UNSERE LEISTUNGEN
Zur Realisierung Ihrer Bauprojekte bieten wir ein breites Spektrum an Bauingenieurleistungen. Ob Planung, Umsetzung oder Qualitätssicherung – unser Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu entwickeln.
Entdecken Sie unsere vielfältigen Kompetenzfelder und gewinnen Sie einen Eindruck von unseren besonderen Ingenieursleistungen.
DENKEN - PLANEN - RECHNEN
DENKEN - MODELLIEREN - TEILEN
DENKEN - MESSEN - UMSETZEN
INGENIEURLEISTUNGEN im Fokus.

Planung eines Wohnhauses mit Infraleichtbeton
Das Bauen mit Infraleichtbeton ist herausfordernd, da seine geringe Dichte die Tragfähigkeit und Verarbeitbarkeit beeinflusst. Es erfordert präzise Planung und spezielle Techniken, um Stabilität und Dauerhaftigkeit sicherzustellen.[mehr...]

Bauphysikalische Berechnung mit WUFI®
WUFI® (Wärme und Feuchte instationär) ist ein Bauphysik-Tool zur Simulation von Wärme- und Feuchtetransport in Bauteilen. Es ist besonders, da es realistische Klimadaten einbezieht, um das Verhalten von Baukonstruktionen präzise vorherzusagen und zu optimieren.

Planung eines Gebäudes aus wiederverwendeten Materialien
Gebäude aus wiederverwendbaren Stoffen schonen Ressourcen und reduzieren Abfall. Die Herausforderung liegt jedoch in der Auswahl, Qualitätssicherung und Verarbeitung der recycelten Materialien, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Komplexe Sanierung von CLT-Wänden mit Stahlprofilen
Die komplexe Sanierung der CLT-Wände erfolgte, weil die bestehenden Wände statisch nicht ausreichend waren. Durch die Integration von Stahlprofilen wurden die Wände verstärkt, wobei eine detaillierte statische Berechnung notwendig war, um die Tragfähigkeit und Stabilität der Konstruktion sicherzustellen.

Berechnung eines Bürohauses in Holzhybrid der GK4 im Erdbebengebiet
Die Berechnung eines Gebäudes im Erdbebengebiet erfordert besondere Aufmerksamkeit auf die Materialkombination und Erdbebensicherheit - besonders beim Baustoff Holz! Holz als flexibles Material muss mit stabilen Hybridstrukturen kombiniert werden, um den seismischen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig die Tragfähigkeit zu gewährleisten.[mehr...]

Erarbeitung eines energetischen Konzepts
Das energetische Konzept in Anlehnung an die kybernetische Architektur von Günter Phillip setzt auf selbstregulierende Systeme, die den Energieverbrauch dynamisch an die jeweiligen Bedingungen anpassen und so eine hohe Effizienz und Nachhaltigkeit ermöglichen.

Entwicklung eines Modubausystems mit Steckverbindungen
Die Entwicklung eines Modulbausystems mit Steckverbindungen ermöglicht eine flexible und schnelle Montage von Baukomponenten. Durch die einfache Verbindungstechnik können Module effizient miteinander kombiniert werden, was Zeit und Kosten spart und gleichzeitig die Anpassungsfähigkeit des Systems erhöht.[mehr...]

Wirtschaftliches Bauen durch das Verstehen komplexer Förderungen
Bei der Fördermittelberatung ist tiefgehende Expertise gefragt, um die komplexen Förderlandschaften richtig zu verstehen. Durch gezielte Beratung und präzise Planung werden die besten Fördermöglichkeiten erschlossen, um das Projekt optimal zu unterstützen.

Mehrgeschossiger Holzbau der GK5
Der Holzbau gewinnt zunehmend an Bedeutung – eine Entwicklung, die wir bei FACTOR E mit unserer Kernkompetenz gezielt vorantreiben. Gleichzeitig stellt er hohe Anforderungen an Tragfähigkeit, Brandschutz und Bauphysik. Durch intelligente Lösungen und hybride Konstruktionsweisen entwickeln wir leistungsfähige Holzbauweisen, die höchste technische Standards erfüllen und neue Möglichkeiten im modernen Bauen eröffnen.[mehr...]